25. Oktober 2013: Uwe Schwarz (SPD): Reaktivierung der Bahnstrecke Einbeck - Salzderhelden rückt näher, Wirtschafts- und Verkehrsminister Olaf Lies hält Wort
Die Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) wird noch sechs bis acht Strecken identifizieren, die dann von externen Gutachtern beurteilt werden. Der Minister zeigte sich erfreut von den jederzeit offenen und sachlichen Diskussionen mit allen im Lenkungskreis beteiligten Vertretern. „Ich bin überzeugt, dass unser Ansatz, das Verfahren von Anfang an offen und unter breiter Verbändebeteiligung anzulegen, richtig ist und letztlich auch zu verkehrlich guten Ergebnissen führen wird."
Im Laufe des kommenden Jahres soll der Prozess abgeschlossen sein und eine endgültige Entscheidung getroffen werden. „Es ist schön, dass nun konsequent an der Reaktivierung von Bahnstrecken gearbeitet und geprüft wird, was machbar ist. Insbesondere auch der ländliche Raum kann von Schienenreaktivierung profitieren und die Mobilität unserer Bürgerinnen und Bürger erhöhen. Leider hat die Vorgängerregierung aus CDU und FDP in ihrer Regierungszeit andere Schwerpunkte gesetzt und keine einzige Bahnstrecke reaktiviert. Es ist gut, dass nun das Thema intensiv aufgegriffen und angepackt wird. Für die Einbecker Strecke liegen die Argumente auf dem Tisch. Das Zusammenwachsen der neuen Stadt Einbeck mit der Gemeinde Kreiensen könnte verbessert werden. Die Anbindung an den PS-Speicher und die Schulzentren wären ein weiterer Aspekt, aber auch die Kosten für die Reaktivierung würden sich in Grenzen halten, da die Strecke ohne großen Aufwand sofort wieder genutzt werden könnte“, betonte Uwe Schwarz der den Prozess weiterhin konstruktiv begleiten wird.